die Welt zu Pferd erleben

Wanderreiten

Seit zwölf Jahren erkunde ich mit Raven und Sarabi die unterschiedlichsten Gebiete Europas und wir haben schon viele tausend Kilometer zusammen in der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Österreich und Italien zurückgelegt. Gern geben wir unsere Erfahrung an Sie und Ihr Pferd weiter und führen Sie Schritt für Schritt in die Faszination des Wanderreitens ein. 

 

Meine Wanderritte führen durch wunderschöne Naturlandschaften, integrieren kulturelle Sehenswürdigkeiten und zeichnen sich dadurch aus, dass der Ruhe unter den Pferde grossen Wert beigemessen wird - denn wenn die Herde zufrieden läuft, kann sich jedes Pferd entspannen, was den Ritt auch für alle ReiterInnen zum unvergesslichen Ferienerlebnis macht. 

Das bedeutet z.B., dass wir achtsam sind, welche Pferde gerne nebeneinander gehen, ob ein Pferd grad Distanz oder Nähe braucht um seine Mitte wiederzufinden, nur traben wenn alle Pferde dabei gelassen bleiben oder im Verkehr schwächere Pferde selbstverständlich abschirmen. Was die Streckenführung anbelangt, wähle ich schöne Wege, aber keine riskanten.  

Wenn Sie diese Werte teilen, freue ich mich, wenn Sie und Ihr Pferd mit dabei sind!

 

 

Programm HERBST 2023

Infoabend Wanderreiten (Nov)

Freitag 17. November 2023

in Dinhard -  18:45 bis ca. 21:30 Uhr

Ich gebe Einblick in meine Erfahrung und "Lehrblätze". 

Mehr

 

 

Das Highlight 2023

Mitte Juni sind wir auf dem Jakobsweg von Konstanz nach Einsiedeln geritten.

Unglaublich schön, abwechslungsreich, inspirierend, intensiv und beglückend!

Hier gehts zum Bericht und den Fotos!

 

 

Träume werden sein

Es ist so schön zu sehen, wie Raven sich zu einem wunderbaren Wanderreitpferd entwickelt - mental und physisch fit, gelassen und neugierig. Und damit wächst auch der Radius, in dem wir reiten! Die Ideen für 2024 sind bereits am entstehen. Ich freu mich drauf, sie zu realisieren! 



Infoabend "Wanderreiten - Anforderungen an Pferd und Reiter"

 

Freitag 17. November 2023 in Dinhard ZH -  18:45 bis ca. 21:30 Uhr

 

Themen:

  • Wie läuft ein Tag auf Wanderritt eigentlich ab? Vom Aufstehen bis zur Ankunft in der neuen Unterkunft... und der wunderschönen Zeit unterwegs in der Natur mit dem eigenen Pferd...
  • Unterkünfte
  • Vorbereitung / Training des Pferdes
  • Ausrüstung und worauf es dabei wirklich ankommt
  • Packliste (was man dabei haben sollte)
  • Wie funktioniert der Gepäcktransport
  • Anreise und Zollüberfuhr
  • Fragen, Antworten, Bilder und Geschichten aus meinen bisherigen Wanderritten

Der Infoabend richtet sich an alle, die wissen möchten, wie ein Wanderritt abläuft und wie man sich und sein Pferd optimal vorbereitet. Man kann auch gerne teilnehmen wenn man nicht vor hat, an einem meiner geführten Wanderritte mitzureiten.

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erforderlich.

 



Fotos von bisherigen Wanderritten

Goldiger Herbst im Tannzapfenland - Oktober 2023

Wunderschöner Herbstwanderritt ins Tannzapfenland! Wir haben die riesigen Wälder, die fantastische Aussicht in die Alpen und das Flachland, die feinen Kafi-Stops in der Nachmittagssonne und die Gastfreundschaft unserer Unterkunft genossen. Es ging diese Tage viel bergauf und bergab - und es erfüllt mich immer wieder mit Dankbarkeit, wie unsere Pferdefreunde uns selbstverständlich die Höger hinauf tragen! Und auch dieses Mal sind Reiterinnen und Pferde reich an Eindrücken zurück gekehrt. Für dieses Jahr ist nun Schluss mit Wanderreiten. Dafür beginnt die Vorfreude fürs nächste Jahr :-)


Majestätische Landschaft im Oberen Donautal - September 2023

Zeit und Wochentag sind vergessen und nur noch die tiefe Partnerschaft mit unseren Pferden im Herzen. Die Landschaft präsentierte sich majestätisch: Burgen und Schlösser vor tiefblauem Himmel, sonnendurchtränkte grüne Wälder, angeleuchtete Felsen und die kleine klare Donau... Und besonders berührend: den vielen leisen liebevollen Gesprächen der Reiterinnen zuzuhören, wenn sie mit ihren Pferden sprachen... 


Intensiv und beglückend: Auf dem Jakobsweg von Konstanz nach Einsiedeln - Juni 2023

Bei traumhaft schönem Wetter sind wir auf unsere Pilgerreise zu Pferd von Konstanz nach Einsiedeln aufgebrochen. Was wir erlebten, ist eigentlich unbeschreiblich. Eine Natur, die abwechslungsreicher nicht sein konnte und uns immer wieder mit ihrer Schönheit sprachlos machte - von den glitzernden Seen, der atemberaubenden Aussicht in die Weite und auf die Berge, einsamen Pfädchen, sattgrüne Wälder, Hochmoore, Kornfelder... Dann die geschichtsträchtigen Gassen der Altstadt von Konstanz und Rapperswil, das riesige Münster in Konstanz, das Durchqueren der Zivilisation mit ihren grossen Strassen, Häfen, Openair-Konzert und der See-Damm mit seiner Verkehrswelle... Die Gastfreundschaft der Menschen, die uns beherbergten, die spontan entstandenen Gespräche mit Passanten, unsere wertvollen HelferInnen im Hintergrund. 

Und dann sind da natürlich noch unserer Pferde, die die ganze Strecke mit einer unglaublichen Achtsamkeit und Sicherheit absolviert haben. Wie wenn sie in stetiger Verbindung zueinander und zu uns gestanden hätten und einfach immer alles ok war. Dasselbe entstand auch unter uns Reiterinnen - wir haben uns jederzeit ganz aufeinander verlassen und unsere Gesellschaft sehr geschätzt.

Am vierten Tag dann das Ankommen in Einsiedeln auf dem Klosterplatz, das weiche Licht der Abendsonne und diese tiefe glückliche Zufriedenheit, am Ziel angekommen zu sein!

Den letzten Tag verbrachten wir in Einsiedeln. Am Morgen trafen wir Pater Philipp im Kloster Einsiedeln zu einem unglaublich spannenden spirituellen Austausch über das Pilgern zu Pferd. Dann schwangen wir uns wieder in die Sättel unserer treuen Pferde und erkundeten das Hochmoor über dem Shilsee. Ausgeklungen ist unserer wunderbare Reise mit dem Besuch der Klosterkirche und Kuchen am Klosterplatz. Unvergesslich!


Mystisches Tannzapfenland - Mai 2023

Mit fast frechem Wetterglück (die Wetterapp hat ganz anderes angekündigt...) reiten wir drei Tage in die waldigen Hügel des Tannzapfenlands. Die Natur ist leuchtend frühlingsgrün, der Himmel mal wolkig blau mal mystisch grau und zwischendurch präsentiert sich eine atemberaubende Aussicht aufs Flachland. Einfach abgelegen schön...


Frühling im Hegau - April 2023

Kaum zu glauben, wie schön die Landschaft auch direkt vor der Haustüre ist! Von Dinhard aus reiten wir während drei Tagen zu den Vulkanhügel des Hegau, erleben Lavalandschaften und wunderschöne Weitsichten, folgen stundenlang dem Lauf der Thur und ebenso hübschen kleinen Feldbächen, queren die alte Rheinbrücke und das historische Zentrum von Diessenhofen und spüren trotz Aprilwetter keinen einzigen Regentropfen. Wunderbar vielfältig!


Immer von neuem eine andere Welt: Donautal - September 2022

Raven wird zum Wanderreitpferd :-). Bei tagsüber wunderschönem Reitwetter streifen wir durch das Donautal, erklimmen die steilen Talwände, gondeln der jungen Donau entlang, geniessen die ruhigen Wälder und besuchen die imposanten Schlösser und Burgen an den Klippen. Einmal mehr ein magisches Tal!


Nochmals Sommer: Wanderritt im Donautal (D) und im Südschwarzwald - September 2020


Sonne, Wald und Seen: Wanderritt im Südschwarzwald (D) September 2019

Bei schönstem Herbstwetter (vier Tage strahlend blauer Himmel) reiten wir durch wunderschön leuchtende und mit Moos überwachsene Tannenwälder, rasten auf grünen saftigen Wiesen, folgen verschlungenen Waldbächlein, geniessen das kühle Frisch der Seen und freuen uns abends ab der tollen Gastfreundschaft unserer Unterkünfte.


Durch Schluchten und tiefgrüne Wälder: Wanderritt im Südschwarzwald (D) Mai 2019

Wir reiten mit unseren Pferden durch dunkelgrüne Wälder, tiefe Schluchten, auf romantischen Trampelpfaden und um den Schluchsee. Abends kehren wir in vier völlig unterschiedlichen Unterkünften ein und erleben den Schwarzwald in seinen ganzen Facetten von der idyllisch abgelegenen Ferienwohnung bis zum typischen Schwarzwälderhof.


Zwischen Wasser und Schlössern: Wanderritt im Donautal (D) Sept 2018

Unterwegs im Oberen Donautal, mal unten am Wasser der Donau entlang, mal oben am Talrand mit atemberaubender Aussicht auf den kleinen Fluss, wuchtige Felswände und Schlösser... 4 Tage, an denen wir kaum Dörfer sahen, in herzigen Unterkünften übernachteten und das Gefühl hatten, dass die Zeit stehen blieb...


Das war Frühling pur: Wanderritt im Hegau (D) April 2018

4 Tage unterwegs im Hegau zwischen Burgen, Vulkanhügeln, hellgrünen Buchenwäldern und tausenden von blühenden Obstbäumen... So schön kann Frühling sein!


Unterwegs zu Pferd